top of page

Termine und Veranstaltungen

Gäste sind immer herzlich willkommen!

Schnittkurs Obstbäume mit Peter Burger

Samstag, 11.02.2023

14:00 Uhr

Referent: Peter Burger, gelernter Obstbaumeister. Durch seine Tätigkeit beim Julius Kühn-Institut in Dossenheim kann Herr Burger auf jahrzehntelange Erfahrung im Obstbaumschnitt zurückgreifen.

Treffpunkt: 14:00 Uhr in Lützelsachsen am OEG-Bahnübergang Hammelbächerstraße/ B3 (Kreuz, gelbe Sitzbank). Um Anmeldung wird gebeten bei der Vorsitzenden Elisabeth Schmitt, Tel. 06201 – 54415, oder per E-Mail an schnittkurs@owgv-luetzelsachsen.de  

Alle wichtigen Infos zusammengefasst finden Sie hier (pdf-Datei):

Informationen Schnittkurs Obstbäume 2023

Schnittkurs Ziergehölze mit Peter Burger

Freitag, 03.03.2023

16:00 Uhr

Referent: Peter Burger

Treffpunkt: 16:00 Uhr in Lützelsachsen, Wintergasse 64, im Garten von Familie Schmitt. Um Anmeldung wird gebeten bei der Vorsitzenden Elisabeth Schmitt, Tel. 06201 – 54415, oder per E-Mail an schnittkurs@owgv-luetzelsachsen.de  

Alle wichtigen Infos zusammengefasst finden Sie hier (pdf-Datei):

Informationen Schnittkurs Ziergehölze 2023

Generalversammlung

Donnerstag, 09.03.2023

19:30 Uhr

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Gasthaus "Alte Pfalz", Wintergasse 47, Lützelsachsen

Hier geht es zum Bericht

Praxiskurs "Schwarzer Rindenbrand"
Achtung: Termin verschoben wegen Regens!

Samstag, 15.04.2023

09:30 Uhr

Praxiskurs wurde wegen äußerst schlechter Wettervorhersage auf Samstag, 15. April verschoben!

Zeit: 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Ort: wird bei Anmeldung mitgeteilt

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, Anmeldung erforderlich bei der Vorsitzenden Elisabeth Schmitt, Tel. 06201 – 54415, oder per E-Mail an schnittkurs@owgv-luetzelsachsen.de

Als „Schwarzer Rindenbrand“ wird das Krankheitsbild bezeichnet, das durch verschiedene Arten des Pilzes Diplodia hervorgerufen wird und das derzeit in Ausbreitung begriffen ist. Sie haben an Ihrem Obstbaum schwarze, eingesunkene Stellen an der Rinde entdeckt oder die Rinde löst sich ab, das Holz darunter wird schwarz? Diese Erscheinungen könnten ein Hinweis auf den "Schwarzen Rindenbrand" sein.

Finden Sie hier die Informationen zur Praxiseinheit "Schwarzer Rindenbrand".

Pflanzentauschbörse

Samstag, 22.04.2023

10:00 Uhr

Zeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: Gemeinschaftsplatz hinter der Gemeindehalle ("Winzerhalle"), Wintergasse Lützelsachsen.

Alle Informationen zur Pflanzentauschbörse finden Sie hier (pdf-Datei):

Information Pflanzentauschbörse 2023

Bundesgartenschau (BUGA) 2023 in Mannheim

Freitag, 14.04.2023 bis Sonntag,

08.10.2023

Gemeinsam mit dem KOV Rhein-Neckar und den BZOV Sinsheim und BZOV Weinheim sind die Obst- und Gartenbauvereine auf dem sogenannten „Experimentierfeld“ mit einem Fachbeitrag vertreten.
Auf der dreieckigen Fläche, dem Spiegelgarten, werden gängige Gartenpflanzen (nicht heimisch, wenig ökologisch wertvoll, nicht klimaresistent) einer alternativen Pflanzung (heimisch, ökologisch wertvoll, Lebensraum schaffend, etc.) gegenübergestellt. Durch den Beitrag verläuft eine gedachte Spiegelachse.

Die Standbetreuung erfolgt durch die Mitglieder der Vereine, die im Vorfeld für den Spiegelgarten geschult werden. Eine Terminabfrage erfolgt separat.

Informationen zur BUGA gibt's auf deren Homepage: https://www.buga23.de/

Blütenwegfest

Sonntag, 16.04.2023

11-17 Uhr

Das nächste Blütenwegfest findet am Sonntag, 16. April 2023, im Abschnitt Laudenbach-Hemsbach-Sulzbach statt. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Blütenwegfestes: https://bluehende-bergstrasse.de/bluetenwegfest/

Winzerfestumzug

Sonntag, 01.10.2023

14:00 Uhr

Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Aufstellung ist ab 13:30 Uhr in der Weinheimer Straße im Abschnitt zwischen Schmittbergweg und Hammelbächer Straße. Der Zug nimmt dann den Weg Weinheimer Straße Richtung Süden, Wintergasse, Lochgartenweg, Sommergasse und löst sich dann in der Weinheimer Straße wieder auf. Mitglieder des Vereins, die in unserer Zugnummer gerne mitlaufen möchten, sind willkommen und erhalten nähere Infos beim Vorstand.

bottom of page